
- Artikel-Nr.: 1522
Produktbeschreibung:
Entdecke das leistungsstarke GLORIA FoamMaster FM 10 Schaumsprühgerät - Dein Helfer für wirkungsvollen Reinigungsschaum! Das 1L Schaumsprühgerät GLORIA FoamMaster FM 10 ist mit widerstandsfähigen Viton-Dichtungen und einer integrierten Flachstrahldüse mit einem Sprühwinkel von 110° ausgestattet. Es verwandelt Reinigungsmittel spielend leicht in wirkungsvollen Reinigungsschaum, der intensiv auf der zu behandelnden Oberfläche einwirken kann und dadurch ein noch gründlicheres Reinigungsergebnis erzielt.
Eine leistungsstarke Druckpumpe, ein stabiler Kunststoffbehälter und ein Fußring für sicheren Stand garantieren ein stets komfortables Arbeiten mit dem GLORIA FoamMaster FM 10. Egal ob im Haushalt, Garten oder in der Industrie - mit diesem Schaumsprühgerät bist Du bestens gerüstet, um mühelos gründliche Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Überzeuge Dich selbst von der Effizienz und Einfachheit des GLORIA FoamMaster FM 10 Schaumsprühgeräts und erlebe Sauberkeit auf einem neuen Level! Hol Dir Deinen FoamMaster FM 10 im Autopflege Onlineshop und freue Dich auf eine effektive und zeitsparende Reinigung!
Technische Details:
• Füllinhalt 1L
• Max. Betriebsdruck 3.0 bar
• Viton (FKM) Dichtungen
• Kunststoffpumpe
• Schnellschlussventil
• Integriertes Sicherheitsventil
• Gesamtvolumen 1,55L
• Stabiler Kunststoff-Behälter
• Kunststoff-Flachstrahldüse
• Ergonomisch geformter Handgriff
• Fußring
• Transparenter Sichtstreifen zur Füllstandskontrolle
Gebrauchsanweisung:
• Zum Füllen Ventilkörper durch Linksdrehen aus dem Behälterschrauben.
• Behälter füllen, Höchstmenge siehe Behälterskala.Ventilkörper wieder einschrauben und Gerät aufpumpen. Dabei Sicherheits-/ Druckentlastungsventil beobachten. Der Höchstdruck ist erreicht, wenn das Sicherheits-/Druckentlastungsventil anspricht. Etwaiger Überdruck entweicht durch das Sicherheits-/Druckentlastungsventil.
• Durch Betätigen der Drucktaste am Ventilkörper wird der Sprühvorgang ausgelöst. Das Loslassen der Drucktaste bewirkt eine sofortige Unterbrechung des Sprühvorgangs.
• Wenn der Behälterdruck auf etwa 1,0 bar abgesunken ist, Druck nachpumpen, um gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung zu gewährleisten. Durch Anheben des Knopfes am Sicherheits- /Druckentlastungsventil wird der eventuelle Restdruck im Behälter abgeblasen.
• Die Pumpe wird vorsichtig, zunächst nur einige Gewindegänge durch Linksdrehung losgeschraubt, damit evtl. im Behälter verbliebene Druckluft entweichen kann. Erst dann die Pumpe ganz herausschrauben und aus dem Behälter nehmen.
• Gerät nach Gebrauch entleeren und gut durchspülen.